Reparierbare Gebäude für eine nachhaltige Zukunft

Die Emissionen aus dem Bausektor k?nnen nur reduziert werden, wenn ein Umdenken vom Ersetzen zum Reparieren stattfindet. Viele Geb?ude sind jedoch nicht auf Reparatur ausgelegt. Die ETH hat zusammen mit Industriepartnern wie Basler & Hofmann eine neue Weiterbildung entwickelt, die das Rüstzeug für nachhaltiges Bauen vermittelt.

Das CAS ETH Repair & Maintenance (CAS ETH ReMain) ist ein interdisziplin?rer Studiengang, der sich mit skalierbaren Reparatur- und Instandhaltungsstrategien in Architektur und Ingenieurwesen besch?ftigt. Der Studiengang eignet sich insbesondere für Berufsleute aus den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen, Geb?udetechnik, Maschinen- und Verfahrenstechnik, Produkt- und Industriedesign sowie Immobilien- und Portfoliomanagement.

Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. September. Weitere Informationen und Anmeldung: www.cas-remain.ethz.ch

Dieses Programm wird am diesj?hrigen ETH Industry Day pr?sentiert. Verpassen Sie nicht diesen spannenden Event am 21. November im Kongresshaus Zürich.

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerkl?rung von YouTube.Mehr erfahren OK
Video: ETH Zürich

Kontakt/Links:

CAS ETH in Repair and Maintenance

Sind Sie interessiert an weiteren spannenden "News for Industry" Storys?

Abonnieren Sie unseren Newsletter

externe SeiteFolgen Sie uns auf LinkedIn

Suchen Sie Forschungspartner an der ETH Zürich? 

Kontaktieren Sie ETH Industry Relations

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert